Ernährung ist unsere tägliche Medizin. Die Grundlage für eine gesunde Ernährung fängt bereits beim Konsum des richtigen Wassers und Salzes an. Während raffiniertes
Speisesalz für den Körper eine Belastung darstellt, versorgt uns naturbelassenes Kristallsalz/ Steinsalz/ Himalaya-Salz mit wichtigen Mineralien und Spurenelementen.
Ähnlich verhält es sich mit dem Thema Wasser. Mineralwasser mit Kohlensäure versetzt ist säurebildend für den Körper und wirkt sich daher ungünstig
auf den Säure-Basen Haushalt aus. Quellwasser hingegen besitzt noch die natürliche, lebendige Struktur, die für unseren Körper zum Transport und
Abtransport von Stoffen so wichtig ist.
In Bezug auf die passende Ernährung ist zunächst festzustellen, welcher Ernährungstyp Sie sind und wie sich Ihr gesundheitlicher Zustand darstellt. Es ist immer
hilfreich auf tierische Produkte und Gluten zu verzichten und den Anteil an chlorophyllhaltigen Pflanzen/ Salaten, Kräutern, Wildkräutern und Rohkost zu erhöhen, um das Nährstoffniveau
zu heben, den Körper zu regenerieren und das Verdauungssystem zu reinigen. (Warum Gluten heutzutage auch für Menschen ohne Glutenintoleranz oder Zöliakie problematisch sein kann, wird unter
anderem hier anschaulich erklärt).
Bei einer Rohkost-orientierten Ernährungsweise profitiert der Körper von der Heilwirkung des hohen Anteils an lebenswichtigen Vitaminen, Mineralien und Enzymen der
nichtgekochten Nahrung. Jedoch vertragen viele Menschen rohe Kost anfangs nicht und muss je nach Gesundheitszustand, Konstitutionstyp und Jahreszeit abgestimmt werden (Ayurvedische
Ernährungslehren). Daher sollte eine angepasste, ausgeglichene Ernährungsform gefunden werden, die den Bedürfnissen und Gewohnheiten des Individuums entspricht.
Säureüberschüssige Ernährung und der unzureichende Konsum vitalstoffspendener Lebensmittel stellen auf Dauer eine große Belastung und den Nährboden für die
Entstehung von Krankheiten dar. Vor allem bei Allergien & Unverträglichkeiten, Gelenkbeschwerden, Verdauungsproblemen, entzündlichen Darmkrankheiten, Hauterkrankungen, Hormon- und
Schilddrüsenerkrankungen, Autoimmunerkrankungen, Pilzinfektionen (Candida) und chronischer Müdigkeit kann eine Ernährungsumstellung eine enorme Verbesserung bewirken.
80% des Immunsystems befinden sich im Darm. Zudem ist der Darm unser zweites Gehirn und hat starken Einfluss auf emotionale, kognitive und neurologische Verfassung.
Ich empfehle daher eine Darmsanierung sowie die Einnahme von Probiotika oder das Herstellen von Gemüse-Fermenten bzw. die Anzucht von Kombucha-/Kefirkulturen etc., um eine ausreichende Versorgung
mit lebenswichtigen Probiotika sicherzustellen. Dies ist vor allem für Menschen von großer Bedeutung, die Antibiotika eingenommen haben. Ohne eine ausreichende Besiedlung mit guten Darmbakterien
kann die Verdauungsarbeit, die Verstoffwechselung und Aufnahme von Nährstoffen und letztendlich das Immunsystem nicht funktionieren.
Auch Mangelerscheinungen, die im Blutbild zutage treten (z.B. in Bezug auf B12) sind oftmals vielmehr ein Problem der Darmgesundheit und unzureichenden B12-Synthese
im Darm, als auf eine Mangelernährung zurückzuführen. Eine ausreichende B12- und Omega-3 Versorgung wird durch eine ganzheitliche und abwechslungsreiche Ernährung sicher gestellt. Weizengras,
Wildkräuter und Mikroalgen sind zwei der stärksten Nährstofflieferanten in dieser Hinsicht.
In einer Ernährungsberatung besprechen wir unter anderem folgende Punkte:
Auf Anfrage biete ich auch Hausbesuche, Kochkurse oder Workshops an.
Die vielen modernen Ernährungstrends können für Verwirrung sorgen.
Bei der Entscheidung über die für Sie passende Ernährung möchte ich Sie unterstützen. Lebensmittel sind mehr als nur Kalorienzufuhr. Richtig eingesetzt ist jede
Mahlzeit ein Heilmittel und dieses Potenzial sollte täglich genutzt werden. Egal ob Sie abnehmen oder zunehmen möchten – mit der richtigen Ernährung hält man sein Idealgewicht, fühlt sich gesund,
reinigt seinen Körper von Stoffwechsel- und Umweltbelastungen und beugt Erkrankungen vor.
Das Hautbild verfeinert sich, Allergien und Unverträglichkeiten sowie weitere Autoimmunerkrankungen verbessern sich signifikant.
Aktuelle ernährungsmedizinische Forschungen belegen, dass die passende Ernährungsform bei vielen Erkrankungen enorme Veränderungen des Gesundheitszustandes bewirken
kann.
Ergänzend zu einer heilenden Ernährungsweise berate ich Sie ganzheitlich auch in anderen Bereichen, die im Alltag unser Wohlbefinden beeinflussen:
In einer Beratungssitzung besprechen wir unter anderem folgende Punkte:
Ihren individuellen Ernährungsplan sende ich Ihnen im Anschluss an die Sitzung zu.
Gleichzeitig nehmen Sie ein Handout mit den wichtigsten Ernährungsregeln, Rezepten und praktischen Hinweisen für eine ganzheitliche Lebensweise mit nach
Hause.
Erste wichtige Schritte zum gesundheitsförderlichen sogenannten "Clean Eating" sind das Weglassen von künstlichen Zusätzen, die sich oftmals in verarbeiteten Lebensmitteln und "Fastfood" befinden (z.B. Geschmacksverstärker, Pestizide, künstliche Süßungsmittel wie Aspartam, Emulgatoren), da diese Entzündungen im Körper fördern und teilweise krebserregend sind.
Bei der Ernährung gilt oftmals: weniger ist mehr.
Naturbelassene, einfache Lebensmittel und Gerichte:
Unser Verdauungssystem ist von der Flut an unnatürlichen Zusätzen und der großen Menge an Mahlzeiten und Snacks, die wir täglich zu uns nehmen, überfordert. Den übermäßigen Konsum von Fleisch, Milchprodukten, Getreideprodukten mit hoch-gezüchtetem Glutenanteil, Industriezucker und raffiniertem Speisesalz, gilt es zu reduzieren.
Fastfood und verarbeitete Produkte sollten gänzlich gemieden werden.
Natürlich kann immer noch lecker gegessen werden, es bedarf nur einer Reduktion des Unnatürlichen.
Einfache und gut kombinierte Gerichte ohne Zusatzstoffe, kontrolliert nach ökologischen Gesichtspunkten sowie Toxinfreiheit (viele Produkte in Asialäden sind häufig durch die verseuchten
Böden in China mit Schwermetallen belastet, vor allem Koriander, Algen und Reis).
Clean Eating ist frei von Zusatzstoffen und arbeitet mit "gutem" Salz (Kristallsalz) und gefiltertem, revitalisiertem strukturiertem Wasser.